Tragetest am Ursprung
Nachhaltigkeit ist ein Prozess – und wir testen neue Wege, um uns stetig zu verbessern. Von unseren insgesamt 63.000 Tonnen CO₂e entstehen 15.000 Tonnen in der Leder-Supplychain. Leder ist durch seine Robustheit und natürliche Funktionalität ein wertvoller und wichtiger Hauptrohstoff für unsere Schuhe. Parallel wollen wir bis 2030 unsere Scope-3-Emissionen um 25 % im Vergleich zu 2023 reduzieren.
Als möglichen Hebel zu einer besseren Ökobilanz starten wir deshalb einen Tragetest mit Leder aus nachhaltiger, tierfreundlicher Haltung. Auf diese Weise können wir die gesamte Leder-Lieferkette ökologisch, sozial und ökonomisch verbessern. Mit Fokus auf regionale Wertschöpfung, kurze Transportwege und regenerative Landwirtschaft zeigen wir, dass hochwertiges Leder auch umweltschonend, transparent und zukunftsfähig produziert werden kann.